Der Krieg in der Ukraine verängstigt auch hierzulande viele Menschen. Sie machen sich Sorgen, manche entwickeln sogar Panik. Experten geben rund um die Uhr entsprechende Tipps. Die Hotline ist kostenlos und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung unter 0800 84 84 111.
zum Aktuelles (extern)Die AWMF verurteilt auf Schärfste den völkerrechtswidrigen Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine. Wir fordern die Regierung der Russischen Föderation auf, die Aggressionshandlungen sofort einzustellen und ihre militärischen und paramilitärischen Truppen aus der Ukraine abzuziehen. Insbesondere fordern wir die Russische Föderation auf, die gezielten Aggressionshandlungen gegen die Zivilbevölkerung und die Versorgungsstrukturen der Ukraine unmittelbar einzustellen.
zum Aktuelles (extern)Seit Anfang Januar ist ein neuer Gehaltstarif aktiv und lässt, zumindest ab dem 9. Berufsjahr, eine halbwegs gute Entwicklung erkennen. In den ersten Berufsjahren jedoch liegen die grundlegenden Gehälter für PTA nach wie vor viel zu niedrig und werden dem Anspruch dieses Berufes keinesfalls gerecht. 20 Prozent mehr Gehalt wären hier zeitgemäß für die Leistung und die Verantwortung einer PTA und letztlich auch, um den Beruf überhaupt wettbewerbsfähig zu halten.
zum Aktuelles (extern)Wiesbaden, Dezember 2021 – Mehr als 73.000 Corona-Neuinfektionen und über 380 Todesfälle im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 haben die Gesundheitsämter dem Robert-Koch-Institut in den letzten 24 Stunden gemeldet – ein historischer Höchststand (Stand 02. Dez. 2021). Die Impfung bietet weiterhin einen sehr guten Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf von COVID-19, reduziert aber auch ganz wesentlich das Risiko, sich überhaupt zu infizieren und das Virus weiterzutragen. Daher unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) die Einführung einer Impfpflicht.
zum Aktuelles (extern)Erlangen, November 2020 – die PCR-Methode ist in der molekularen Diagnostik eine etablierte und seit Jahrzehnten routinemäßig eingesetzte Methode, deren Zuverlässigkeit in umfassenden medizinischen und technischen Studien dokumentiert ist. In der aktuellen Pandemiesituation sorgt der Einsatz der PCR-Tests jedoch insbesondere in den sozialen Netzwerken für viele Diskussionen. Für einen besseren Einblick in die Methode, erläutern Experten der Gesellschaft für Virologie (GfV e.V.) in einem aktuellen Informationstext den gesamten Prozess der PCR-Diagnostik bei SARS CoV-2 – von der Präanalytik (Vorbereitung der Testprobe), über die technische Analytik (Durchführung der PCR) bis hin zur Postanalytik (Beurteilung des PCR-Ergebnisses).
zum Aktuelles (extern)Vom 28. September bis zum 4. Oktober findet in Deutschland unter dem Motto „Natur lässt sich nicht kopieren“ die Weltstillwoche 2020 statt.
Muttermilch hat eine einzigartige Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. „Für das Baby gibt es keine bessere Nahrung“, betont Aleyd von Gartzen, Bundesbeauftragte für Stillen und Ernährung beim Deutschen Hebammenverband.
zum Aktuelles (extern)In Deutschland sind etwa 1,6 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Die Zahlen der Menschen, die von Demenz betroffen sind, steigt stetig und somit auch die Zahl der Angehörigen, die sich um demenziell veränderte Menschen kümmern.
zum Aktuelles (extern)Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 152 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
zum Aktuelles (extern)