Aktuelle Branchennews


Reizdarmsyndrom – ein Leiden mit vielen Gesichtern

Aufgetriebener Bauch, quälende Blähungen, Schmerzen, Durchfall und Obstipation: Das Krankheitsbild des Reizdarmsyndroms hat viele Gesichter. „Ohne Befund“ verkennt immer noch zu oft die körperliche Erkrankung. Heute weiß man, dass eine Vielzahl an pathologischen Veränderungen hinter den viel­fältigen Ausprägungen des Reizdarmsyndroms stecken können. Eine Behandlung muss daher individuell und in enger Arzt-Patienten-Interaktion geschehen.

zum Artikel (extern)

Erste Hilfe bei Babys und Kindern

Stürze, akute Vergiftungen, lebens­bedrohliche Unfälle: Geraten Säuglinge oder Kinder in Not, ­wollen Erwachsene gern helfen. Häufig sind sie jedoch unsicher, ob falsches Handeln eventuell mehr schadet als nützt. Doch für Jung oder Alt gilt: Rasche Hilfe kann Leben retten. Die Apotheke ist oft erste Anlaufstelle bei Notfällen im Kleinkindalter.

zum Artikel (extern)

Halsschmerzen – nicht nur bei Erkältung

Wenn der Hals kratzt oder schmerzt und die Stimme versagt, liegt der Gedanke an eine Erkältung nahe. Und tatsächlich sind Rhino- und andere Erkältungsviren in vielen Fällen die Ursache. Es gibt noch jedoch noch eine ganze Reihe weiterer Halsschmerzauslöser – und nicht immer sind die Beschwerden ein Fall für die Selbstmedikation. 

zum Artikel (extern)

Warum auch bei Fencheltee pharmazeutische Beratung gefragt ist

Bereits vor knapp 20 Jahren hat der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel der europäischen Arzneimittelagentur über das potenziell kanzerogene Risiko von Estragol-haltigen Tees informiert. Estragol ist vor allem in Fenchel- und Anis-haltigen Arzneimitteln zu finden. Inzwischen sind etliche neue toxikologische Studienergebnisse veröffentlicht worden. In einer im Mai veröffentlichten Richtlinie hat der Ausschuss nun die Datenlage neu bewertet.

zum Artikel (extern)

Was man mit ausgeschlagenen Zähnen machen sollte

Von der Rutsche gefallen oder mit dem Fahrrad gestürzt: Immer wieder kommt es vor, dass vor allem Kinder und Jugendliche sich Zähne ausschlagen. Die Zähne können unter Umständen gerettet werden – wenn man schnell das Richtige tut.

zum Artikel (extern)

Fehlgeleitete Immunreaktion auf Hefepilze bei Morbus Crohn

Kiel – Bei chronischen Darmentzündungen kommt es zu einer überschießenden oder fehlgeleiteten Entzün­dungsreaktion. Eine Arbeitsgruppe des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) berichtet jetzt, dass Hefepilze dabei eine wichtige Rolle spielen könnten. Die Arbeit ist im Fachjournal Nature Medicine erschienen (2023; DOI: 10.1038/s41591-023-02556-5).

zum Artikel (extern)

Rektale Tastuntersuchung ungeeignet für Prostatakrebs­screening bei 45-jährigen Männern

Heidelberg – Die rektale Tastuntersuchung eignet sich nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren – die Untersuchung ist zu wenig sensitiv und hat eine zu hohe Falsch-Positiv-Rate. Das berich­tet eine Arbeitsgruppe des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) im Fachjournal European Urology Onco­logy (2023, DOI: 10.1016/j.euo.2023.09.008).

zum Artikel (extern)

Videosprechstunde nun auch mit Kinderärzten im Bereitschaftsdienst

Weimar – Ab dem 4. Oktober unterstützt in Thüringen außerhalb der Praxisöffnungszeiten ein telemedizinisches Angebot namens Videodoc den vertragsärztlichen Kinder- und Jugend-Bereitschaftsdienst.

„Mit dem Service erhalten unsere Patienten auch außerhalb der Sprechzeiten eine schnelle, kompetente Behand­lung – und sie ersparen sich den Weg zu einer Praxis, wenn dies nicht unbedingt nötig ist“, sagte die erste Vorsit­zende der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT), Annette Rommel.

zum Artikel (extern)