Link- und Lesetipps Januar 2018
Interessante Neuigkeiten und wissenswerte Artikel fassen wir monatlich für Euch zusammen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
- Erkältungszeit und Präparate wie Algovir und Viruprotect sollen die Virenlast verringern und so einer weiteren Ausbreitung vorbeugen. Ein kritischer Bericht über einen Milliardenmarkt
- Neues Zeitfenster bei Schlaganfall: Patienten sollen noch bis zu 16 Stunden von Thrombektomie profitieren.
- Vielversprechende Impfung gegen Gräserpollen-Allergie: Zulassung für 2021 geplant.
- Risikowahrnehmung in Deutschland verzerrt: Impfquote gegen Masern ist in Tansania höher als bei uns.
- Kombinationspräparat aus 200 mg Ibuprofen und 30 mg Pseudoephedrin zur Linderung bei Erkältungsbeschwerden. Eine apothekenbasierte Befragung mit 1.170 Apothekenkunden zeigte folgende Erkenntnisse.
- Von 20 000 öffentlichen Apotheken sind ca. 19 300 angemeldet. Wer verbirgt sich hinter der Schnittstelle zur Medikamentenbestellung? Ein Bericht über die Pharma Mall.
- Die spanische Grippe tötete zur Zeit des ersten Weltkrieges 1918 ca. 25 Millionen Menschen. Sie zählt zu der schlimmsten Grippe-Pandemie der Geschichte. Was sagen Wissenschaftler, kann sich so etwas in der heutigen Zeit wiederholen?
- Spiegel online berichtet, die Mitgliedstaaten der WHO haben sich zum Ziel gesetzt, Masern bis zum Jahre 2020 zu eliminieren. Trotz wachsender Aufklärung steigt die Erkrankungsrate. Eine Impfpflicht besteht in Deutschland bislang nicht.
- Antibakterieller Wirkstoff aus menschlicher Substanz im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen entdeckt.
- Ärzte können ihren Patienten Cannabis verschreiben, sofern alle anderen Therapieoptionen versagt haben. Seit der gesetzlichen Regelung im März 2017, durch die schwerkranken Menschen der Zugang zu Cannabis erleichtert wurde, berichten die Krankenkassen über steigende Anträge.
- Biochemiker sagt im Prozess gegen den Bottroper Zyto-Apotheker aus.
- Welche neuen Arzneimittel kommen dieses Jahr auf den Markt? Wo liegen die Schwerpunkte und für welche Wirkstoffe wird bereits die Zulassung geprüft?
- Bericht der deutschen Herzstiftung deckt auf: KHK langfristig nur durch Prävention rückläufig. Faktoren wie Sport, Rauchen und Bildungsniveau sind in der entsprechenden Altersstufe ausschlaggebend.
- Neuer Asthma-Antikörper Benralizumab erhält Zulassung.
- Aktuelle Informationen zur Grippewelle in Deutschland. Welche Bundesländer sind am ehesten betroffen und welche Grippeviren dominieren?
- GlaxoSmithKline hebt Altersgrenze für Nasenspray im Kindesalter an. Betroffen ist das Otriven Nasenspray mit 0,1% bislang für Kinder ab dem 6.Lebensjahr- nun erst ab dem 12. Lebensjahr.
- Die Zahl der Organspender sinkt weiter.
- Neue Warnhinweise und Kontraindikation für Substanzen, die lebende Saccharomyces-Kulturen enthalten! Besondere Maßnahmen gelten auch für das Umfeld schwerkranker oder immunsupprimierter Patienten. Die Apotheken wurden per Rote- Hand- Brief informiert. Hier ein aktueller Bericht.
- STIKO lehnt Standardimpfung gegen Typ-B-Meningokokken ab.
- Direkter Zugang und Kontrolle mittels weichem Milliroboter, ohne chirurgischen Eingriff- Zukunftsvision in der Medizin.