Link- und Lesetipps Winter 2017
Interessante Neuigkeiten und wissenswerte Artikel fassen wir monatlich für Euch zusammen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
- Bereits in der Antike begann die Infektionsbekämpfung und reicht bis in die heutige Zeit. Warum Semmelweiß als Retter der Mütter bezeichnet wurde und wann die moderne Desinfektion entstand, lest Ihr neben weiteren interessanten Fakten in der Geschichte der Hygiene.
- Entzündliche Darmerkrankungen bei beispielsweise die Colitis ulcerosa entstehen durch eine Überreaktion des Immunsystems. Erfahrt mehr über die neuesten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet.
- Neuer Ansatz zur Migränebekämpfung mittels monoklonalen Antikörper. Die Anzahl der Migräneattacken wurde gesenkt, ebenso die Dauer signifikant verkürzt.
- Absatz von Phytopharmaka und homöopathischen Arzneimitteln in den letzten Jahren gestiegen, berichtet das Statistikunternehmen QuintilesIMS. Ein Anstieg ist besonders bei Produkten gegen verschiedene Erkältungsbeschwerden und immunstärkenden Präparaten zu verzeichnen.
- Kostenreduktion, Verringerung von Nebenwirkungen sowie Vermeidung weiterer Antibiotikaresistenzen durch die gezielte Antibiotikaeinnahme. Der langgeprägte Leitsatz, die Packung bis zum Ende einzunehmen und die Therapie nicht vorzeitig zu beenden, ist nicht mehr grundsätzlich und bei jedem Krankheitsbild zu empfehlen.
- Geld regiert die Welt. Eine traurige Erkenntnis, die insbesondere in der Gesundheitsbranche makaber anmutet. Der Patient steht an erster Stelle-ist das in unserem Gesundheitssystem überhaupt noch möglich? Herr Prof. Dr. Dr. med. Karl-Heinz Wehkamp berichtet im Interview mit Spiegel online.
- Anbei unser Buchtipp passend zum Thema: Medizin zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung. Die Auflage ist ca. ab Februar 2018 lieferbar, kann aber bereits vorbestellt werden.