Beraten & Verkaufen
Hämorrhoiden – Ursachen, Prävention, Behandlung

Hämorrhoiden – korrekter: Hämorrhoidalleiden – sind zwar weit verbreitet, gelten aber trotzdem als Tabuthema. Dabei lassen sie sich gerade im Anfangsstadium sehr gut behandeln. Welche Tipps ...

Mehr lesen
Apothekenberatung zu Angina pectoris

Angina pectoris (AP) ist ein anfallsartiger Schmerz hinter dem Brustbein. Häufigster Auslöser ist die koronare Herzkrankheit. Die AP kann auf ein erhöhtes Infarktrisiko hindeuten oder direkt...

Mehr lesen
Magenschleimhautentzündung: Apothekenberatung bei Gastritis Typ A, B, AB und C

Gastritis – eine Entzündung der Magenschleimhaut – wird in den meisten Fällen durch Helicobacter pylori ausgelöst. Bei leichten Formen können Hausmittel und eine vorübergehende Ernährungsums...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Was tun gegen Sonnenstich bei Kindern?

Lange Aufenthalte in der Sonne können zu einem Sonnenstich führen. Kinder sind besonders gefährdet. Zu den typischen Symptomen gehören starke Kopfschmerzen, Ohrensausen und Übelkeit. In schw...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Morbus Parkinson: Beratung in der Apotheke

Morbus Parkinson ist eine degenerative Erkrankung des ZNS. Die Dopaminbildung und damit die Steuerung von Bewegungen sind gestört. Das bekannteste Symptom ist der Tremor. Doch die Erkrankung...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Unser Blut ist ihr Begehr! – Wie sind Mücken und Zecken abzuwehren?

Was tut man nicht alles für einen Tropfen köstlichen Blutes? Der warme, rubinrote Lebenssaft weckt nicht nur bei Vampiren Begehrlichkeiten. Exotische und einheimische Insekten oder Spinnenti...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Apothekenberatung zu Multipler Sklerose (MS)

Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die das ZNS betrifft. Meist verläuft sie schubweise, doch auch chronisch progrediente Verläufe kommen vor. Neben Fatigue treten verschiedenste...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Erkrankungen des Bewegungsapparates: Gicht

Gicht ist eine Stoffwechselstörung, die vor allem mit Gelenkentzündungen einhergeht. Sie verläuft chronisch mit akuten Schüben. Für die langfristige Therapie stehen Urikostatika und Urikosur...

Mehr lesen