Das Landessozialgericht Brandenburg bestätigt: Wer gefälschte Rezepte einlöst, bleibt auf den Kosten sitzen. Mehr Infos unter www.apotheke-adhoc.de
Mehr lesenDas Landessozialgericht Brandenburg bestätigt: Wer gefälschte Rezepte einlöst, bleibt auf den Kosten sitzen. Mehr Infos unter www.apotheke-adhoc.de
Mehr lesenIrgendwann wurde jeder schon einmal damit konfrontiert: Schlechter Atem, fachsprachlich Halitosis, kann getrost als alltäglich bezeichnet werden. Gesicherte Zahlen gibt es zwar nicht, versch...
Mehr lesenKaum noch eine Versicherung will das Risiko tragen, im Falle einer Schädigung des Säuglings bei der Geburt die Entschädigung zahlen zu müssen. Für freiberufliche Hebammen, die nicht ohne Haf...
Mehr lesenTrotz Ablauf von Patenten und massivem Gewinneinbruch wird die Entwicklung des Pharmariesen Pfizer positiv eingeschätzt, berichtet das Handelsblatt. zum Artikel
Mehr lesenWie Spiegel online berichtet, könnte die EU der Bundesregierung zuvorkommen, was eine Entscheidung über die “Pille danach” angeht. Entscheidet die europäische Arzneimittelbehörde...
Mehr lesenWie die Apotheke adhoc berichtet, hat die Fraktion der Grünen im Bundestag eine kleine Anfrage gestellt, die Transparenz der Finanzen der Spitzenverbände von GKV, KBV, KZBV sowie dem gemeins...
Mehr lesenIm Vordergrund jedes Kundengespräches steht die Beratung: Der Kunde soll die bestmögliche Lösung für sein Problem finden. Vom dazu passenden Produkt muss er manchmal überzeugt werden. PTA di...
Mehr lesenImmer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, dem allgegenwärtigen Zucker in der Nahrung zu entgehen. Xylit oder Birkenzucker erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was ist Xylit? Xylit, ...
Mehr lesen