Anstieg von Cannabis-Privatrezepten in Apotheken
In den letzten sechs Jahren hat sich die medizinische Verordnung von Cannabis in Deutschland etabliert. Dabei übernehmen die Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten. Doch jüngste Entwicklungen zeigen eine bemerkenswerte Zunahme von Privatrezepten für Cannabis, die in Apotheken eingelöst werden.
Dies wirft Fragen und Bedenken bei den Apothekern auf, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen.
Rahmenbedingungen für Cannabis-Rezepte
Klarheit für gesetzlich Versicherte
Für gesetzlich Versicherte ist die Lage klar: Wer Medizinalcannabis gemäß § 31 Abs. 6 des Sozialgesetzbuchs V (SGB V) ärztlich verordnet bekommt und die Genehmigung der Krankenkasse erhält, hat Anspruch auf Versorgung mit Cannabis zu Lasten der Krankenkasse. Solche Rezepte müssen den Anforderungen der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) entsprechen und werden wie jedes andere Rezept in der Apotheke behandelt.
Welle der Privatrezepte: Ursache und Wirkung
Seit der Legalisierung von Genusscannabis für Erwachsene ist eine deutliche Zunahme von Cannabis-Privatrezepten zu beobachten. Ein entscheidender Faktor ist, dass Cannabis nicht mehr zwingend auf einem Betäubungsmittelrezept (BtM-Rezept) verordnet werden muss. Dies hat die Hürde für Privatrezepte gesenkt, wodurch viele Selbstzahler vermehrt solche Verordnungen einreichen.
Akzeptanz und Zweifel: Die Haltung der Apotheken
Grundsätzlich haben Privatrezepte für Medizinalcannabis ihre Berechtigung, solange die verordnende Ärztin oder der Arzt diese Therapie für geeignet hält. Die gesetzlichen Voraussetzungen des § 31 Abs. 6 SGB V gelten hierbei nicht. Stattdessen sind die allgemeinen Vorgaben der §§ 2 und 4 AMVV sowie des § 3 Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) zu beachten.
Dies bedeutet, dass Apotheken auch diese Rezepte ohne Vorbehalte bedienen können, sollten jedoch wachsam bleiben und die Rechtmäßigkeit der Verordnungen stets im Blick haben.
Ein Balanceakt für Apotheken
Die Flut von Cannabis-Privatrezepten stellt Apotheken vor neue Herausforderungen. Es ist essenziell, dass Apotheken eine Balance zwischen der Bereitstellung notwendiger Medikamente und der Prüfung der Verordnungsmuster finden. Nur so kann gewährleistet werden, dass Patienten die benötigte Therapie erhalten, ohne dass Missbrauch Tür und Tor geöffnet wird.
Weitere aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Pharmazie und Apotheke finden Sie in unseren News.
Quellenangaben
Lesen Sie auch folgende Artikel
- „Wir haben Scharlach!“ – was Eltern und PTA wissen sollten
26.11.2024: Zu Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich auch die Scharlach-Infektionen. Anhand der Symptome kann der Arzt meist eine eindeutige Diagnose stellen, der positive Abstrich auf Streptokokken der Sero-Gruppe A gibt dann Sicherheit.
Mehr erfahren - Mangelernährung: Ernährungsmediziner fordern Maßnahmen
14.11.2024: Berlin, 12. November 2024 – Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern betrifft jeden vierten bis fünften Patienten und bleibt oft unbehandelt. Mit fatalen Folgen.
Mehr erfahren - E-Rezept: Was Sie jetzt darüber wissen sollten
12.11.2024: E-Rezept: Was Sie jetzt unbedingt darüber wissen sollten Das elektronische Rezept hat die farbigen Formulare aus Papier abgelöst. Apotheken- und verschreibungspflichtige Medikamente können Patienten jetzt
Mehr erfahren
Schreiben Sie einen Kommentar