-
Gesundheit Kinder
ADHS im Fokus: Klärung der Ursachen, Auswirkungen und Therapieoptionen
ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist eine psychische Störung, die je nach Form mit Hyperaktivität, eingeschränkter Impulskontrolle oder Konzentrationsproblemen einhergeht.

-
Gesundheit
Rachenentzündung: fachgerechte Behandlung und Hausmittel, die helfen
Eine Rachenentzündung verursacht Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Rötungen, meist durch Viren, seltener durch Bakterien. Auch Reizstoffe wie Rauch, trockene Luft oder Allergene können Beschwerden auslösen.

-
Beratung und Verkauf
Saisonstart Allergie – Wenn ein Eindringling den ganzen Organismus aufmischt
Husten, Halskratzen und häufiges Niesen sind Symptome, die uns wohl allen bekannt sind – aber nicht immer steckt eine Erkältung dahinter. Gerade jetzt, wenn die ersten Pflanzen aus dem Winterschlaf erwachen.

-
Arbeitsbereiche
PTA in der Krankenhausapotheke: Aufgaben und Unterschiede
Die Arbeit der PTA in der Krankenhausapotheke unterscheidet sich in vieler Hinsicht grundsätzlich von der in einer öffentlichen Apotheke. Diese Unterschiede reichen von täglichen To-Dos bis hin zum Kundenkontakt und den Arbeitsabläufen.

Aktuelles
Metamizol: Wie sicher ist das Schmerzmittel wirklich?13.10.2025: Metamizol wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und krampflösend. Wegen des Risikos einer Agranulozytose wird Metamizol nur dann eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken oder nicht eingesetzt werden können.
Mehr lesen
Wie Apotheken bei Clusterkopfschmerz helfen können: Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel09.07.2025: PTA erkennen mehr: Clusterkopfschmerz früh zu erkennen kann den Unterschied machen. Mehr dazu erfahrt ihr hier bei uns im Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel.
Mehr lesen
Clusterkopfschmerz: Warnzeichen erkennen und gezielt beraten09.07.2025: Clusterkopfschmerz – extrem belastend, oft verkannt Auch als „Suizidkopfschmerz“ bezeichnet, lässt sich die Erkrankung klar von Migräne abgrenzen. Unser Beitrag zeigt die typischen Merkmale und warum ein frühes Erkennen so wichtig ist.
Mehr lesen
PTA Digital: Dein Praxiswissen
für die Kundenberatung
PTA Digital bietet praxisorientierte Informationen zu medizinischen Themen, den Wirkmechanismen von Arzneimitteln und aktuellen Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus liefern wir fundierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Pharmaindustrie, wichtige Termine für Fachveranstaltungen sowie nützliche Tipps für die tägliche Arbeit in der Apotheke. Fehlt ein relevantes Thema oder wünschst du dir weitere Hintergrundinformationen? Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte noch gezielter auf die Bedürfnisse des Apothekenalltags abzustimmen – wir freuen uns auf deine Anregungen!
Gesunde Scheidenflora dank Vagiflor® Vaginalzäpfchen
Die Balance der Vaginalflora ist ein zentraler Faktor für die Intimgesundheit der Frau. Vagiflor® Vaginalzäpfchen mit Lactobacillus acidophilus bieten eine gezielte Unterstützung für die Wiederherstellung und den Erhalt eines gesunden Scheidenmilieus.

Beratung und Verkauf

Desinfektionsmittel in der Beratung: Einsatz, Empfehlungen und Sicherheit
Nicht jedes Händedesinfektionsmittel tötet Rhino-, Adeno- oder Noroviren ab. In der Apotheke erfahren Sie, welche Präparate gegen Erkältungs- und Magen-Darm-Viren wirksam sind.

Saisonstart Allergie – Wenn ein Eindringling den Organismus aufmischt
Gicht entsteht, wenn der Harnsäurespiegel im Blut zu hoch ist und Harnsäure in kleinen Kristallen ausfällt. Diese lagern sich unter anderem in den Gelenken ab und verursachen sehr schmerzhafte Entzündungen.

Augeninnendruck und Glaukom: Beratung in der Apotheke
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch einen fortschreitenden und schmerzhaften Knorpelabrieb gekennzeichnet ist. Die Erkrankung verläuft chronisch mit entzündlichen Schüben.
Darmkrebsvorsorge: Warum Prävention vor dem 50. Lebensjahr beginnen sollte
Laut Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken in Deutschland jährlich über 24.000 Frauen und rund 30.000 Männer neu an Darmkrebs. Damit rangiert Darmkrebs bei Frauen als zweithäufigste und bei Männern als dritthäufigste Krebserkrankung.

Karriere und Weiterbildung

PTA in der Krankenhausapotheke: Aufgaben & Unterschiede
Die Unterschiede reichen von täglichen To-Dos bis zu Kundenkontakt und Arbeitsabläufen. In der Krankenhausapotheke steht meist die Herstellung von Arzneimitteln im Fokus.

Nächster Schritt: Pharmazie-Studium – Annikas Erfolgsgeschichte
Neben zahlreichen Angeboten der Fort- und Weiterbildung für PTA besteht zudem die Möglichkeit, Pharmazie zu studieren. Annika erzählte uns ihre persönliche Erfolgsgeschichte.

Karrierewege für PTA: Vom Apothekenalltag ins Management
Slavica Neskovic ist ausgebildete PTA und heute als Manager Commercial Training bei ratiopharm tätig. Im Interview erzählt sie von Ihrer Geschichte und möglichen Karrierewegen für PTA.