ADHS im Fokus: Klärung der Ursachen, Auswirkungen und Therapieoptionen

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gilt als „Modediagnose“. Dabei handelt es sich jedoch um eine psychische Störung, die die Lebensqualität der betroffenen Kinder und E...

Mehr lesen
Gelenkschmerzen: Welche Mittel können bei der Behandlung helfen und unterstützen?
Beraten & Verkaufen
Gelenkschmerzen: Welche Mittel können helfen?

Gelenkschmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität stark einschränken. Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, mit schmerzenden Gelenken umzugehen, können ...

Mehr lesen
Keine Angst vor Läusen
Beraten & Verkaufen
Kopfläuse erkennen: Diagnose, Behandlung und Vorbeugung

Der Herbst ist Kopfläuse-Zeit. Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Unsere Gastautorin PTA Claudia Faber hat eine Übersicht der Wirkstoffe zusammengestellt. Pünktlich nach den Ferien...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Apothekenberatung zu L-Thyroxin

L-Thyroxin ist ein künstlich hergestelltes Schilddrüsenhormon, das vor allem bei Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt wird. Bei der Einnahme gilt es einiges zu beachten, vom Einnahmezeitpunk...

Mehr lesen
Trigeminusneuralgie – das Wichtigste für PTA im Überblick

Wenn anfallsartig starke Schmerzen im Gesicht auftreten, kann eine Trigeminusneuralgie dahinterstecken. Die Behandlung erfolgt vor allem mit Carbamazepin oder anderen Antikonvulsiva, auch ei...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Apothekenberatung zu Hyperhidrose

Bei Hyperhidrose leiden Betroffene unter übermäßigem, krankhaftem Schwitzen. Dies kann lokal (etwa im Achselbereich) oder generalisiert auftreten. Als Ursache kommen unter anderem eine erbli...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Epilepsie: was tun? – Wichtiges zur Apothekenberatung

Epilepsie-Betroffene neigen zu epileptischen Anfällen. Zu den möglichen Ursachen gehören eine genetische Veranlagungen, Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen. Die Epilepsie-Therapie erfol...

Mehr lesen
Beraten & Verkaufen
Sepsis: Apothekenberatung und Sensibilisierung von Angehörigen

Eine Sepsis – umgangssprachlich „Blutvergiftung“ – ist eine außer Kontrolle geratene systemische Entzündungsreaktion auf eine zumeist bakterielle Infektion. Es kann zu Organdysfunktionen und...

Mehr lesen