Aktuelle Branchennews


Gefahren im Badeurlaub

In den Sommermonaten sind Reisen ans Meer beliebt. Doch einige Risiken können den Spaß am Wasser schnell beeinträchtigen, zum Beispiel der Tritt in eine Muschel oder Kontakt mit Quallen, Sonnenbrand oder eine Ohrentzündung. Auch Selbstüberschätzung und Leichtsinn können zum Verhängnis werden. Beratung in der Apotheke kann helfen und vorbeugen.

zum Artikel (extern)

Wie chronischer Stress auf den Darm schlägt

Bauchschmerzen, Durchfall, Erschöpfung: Stress im Beruf oder im Privatleben kann chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verschlimmern. Nun haben Forscher bei Mäusen einen Signalweg dafür entdeckt.

zum Artikel (extern)

Vitamin D – nur die tägliche Einnahme reduziert die Krebsmortalität

Täglich eingenommen reduzierte das „Sonnenvitamin“ D einer Metaanalyse des DKFZ zufolge die Krebsmortalität signifikant. Allerdings nicht, wenn hoch dosierte Bolusgaben in größeren Zeit­abständen verabreicht wurden.

zum Artikel (extern)

Wie sich Medikationsfehler bei Kindern vermeiden lassen

Die Verwechslung von Einheiten wie Milligramm und Milliliter ist ein Fehler, der gerade bei Kindern lebensgefährlich werden kann. Wie und warum Dosierungen in der Pädiatrie immer schriftlich zu prüfen und anzugeben sind, und für welche Medikationsfehler in der Pädiatrie ein besonders hohes Risiko besteht, lesen Sie hier.

zum Artikel (extern)

Wichtiges Wissen rund um das Ertrinken

Mindestens 355 Menschen sind im Jahr 2022 in Deutschland durch Ertrinken ums Leben gekommen. Das zeigen Daten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Sechs Fragen und Antworten rund um das Ertrinken:

zum Artikel (extern)

Bewegungsschmerzen wegschmieren, -kleben oder -sprühen

Arthrose-bedingte Knieschmerzen, ein verstauchter Knöchel nach einer missglückten Sporteinheit, Rückenbeschwerden aufgrund von Muskelverspannungen, einseitiger Belastung oder Bewegungsmangel: In all diesen und weiteren Fällen sind topische Analgetika ein fester Bestandteil im Beratungsalltag in der Apotheke. Für die Selbstmedikation der Beschwerden kann zwischen verschiedenen Wirkstoffen und verschiedenen topischen Applikationsarten gewählt werden. Patientenwünsche lassen sich somit gut erfüllen.

zum Artikel (extern)

Bindung ist kein Schicksal

Wer sich als Kind von seiner Mutter oder seinem Vater ungeliebt gefühlt hat, dem fällt es als Erwachsenem oft schwer, vertrauensvolle Liebesbeziehungen oder Freundschaften zu führen. Lassen sich die frühen Erfahrungen überschreiben?

zum Artikel (extern)

Divertikelkrankheit

Viele Menschen haben Ausstülpungen im Darm, sogenannte Divertikel. Krank sind sie deshalb nicht. Mitunter kann aus dem Befund jedoch eine schwere, sogar lebensbedrohliche Erkrankung werden. Vorbeugung ist möglich und eine stadiengerechte Therapie dringend nötig.

zum Artikel (extern)