ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Fokus Frauengesundheit
      Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die Apotheke berät kompetent zu hormoneller Balance, Prävention, Hautpflege und gynäkologischer Gesundheit – für Wohlbefinden in jeder Lebensphase.
      Mehr erfahren
    • Fokus Kindergesundheit
      Von Geburt bis Schulalter: Die Apotheke begleitet Eltern mit fachkundiger Beratung zu Ernährung, Entwicklung und verlässlicher Unterstützung bei Erkrankungen – für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Kontakt
Home Gesundheit Fokus Frauengesundheit

Frauengesundheit im Mittelpunkt

Frauen erleben in jeder Lebensphase unterschiedliche körperliche und hormonelle Veränderungen. Die Apotheke ist dabei eine wichtige Anlaufstelle – von Prävention und Intimpflege bis zur Begleitung bei gynäkologischen Beschwerden. Fachkundiges Wissen und einfühlsame Beratung unterstützen Frauen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden langfristig zu stärken.

  • Blasenentzündung in der Schwangerschaft – das sollten Schwangere wissen

    14.03.2024: In der Schwangerschaft steigt das Risiko zusätzlich. Grund dafür ist der veränderte Hormonhaushalt mit einer Weitung der Harnwege. Dadurch können sich Bakterien bevorzugt ansammeln.

    Mehr lesen
  • Frauenleiden Blasenentzündung: Therapieansätze und wichtige Tipps

    14.03.2024: Je nach Schwere der Symptome kann eine Therapie mit erhöhter Flüssigkeitszufuhr, Wärme und Ruhe versucht werden. Dahingegen ist die Antibiose bei Schmerzen in der Flankengegend, Fieber, ein klopfschmerzhaftes Nierenlager und hohem Krankheitsgefühl unerlässlich.

    Mehr lesen
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite

Schwangerschaft & Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit durchlaufen Frauen körperliche und hormonelle Veränderungen, die besondere Anforderungen an ihre Gesundheit stellen. In dieser sensiblen Lebensphase ist eine fachkundige Beratung besonders wichtig, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern und mögliche Risiken zu minimieren. Die Apotheke bietet eine vertrauensvolle Anlaufstelle, um individuell abgestimmte Empfehlungen zu Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Hautpflege und allgemeinen Gesundheitsfragen zu geben.

      • Aktuell
      • Gesundheit
        • Krankheitsbilder
        • Prävention
        • Gesundheit Digital
      • Praxiswissen
        • Wirkstoffe und Nährstoffe
        • Rezeptur
        • Beratung
      • Interviews
      • Karriere
        • Arbeitsbereiche
        • Fortbildung & Weiterbildung
        • Berufsinformationen
        • Erfolgsgeschichten
      Helping patients. Connecting experts.

      Copyright © 2025

      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Über Uns
      • Mediadaten

      Eine Initiative von nitschmahler&friends

      Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.