ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Fokus Frauengesundheit
      Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die Apotheke berät kompetent zu hormoneller Balance, Prävention, Hautpflege und gynäkologischer Gesundheit – für Wohlbefinden in jeder Lebensphase.
      Mehr erfahren
    • Fokus Kindergesundheit
      Von Geburt bis Schulalter: Die Apotheke begleitet Eltern mit fachkundiger Beratung zu Ernährung, Entwicklung und verlässlicher Unterstützung bei Erkrankungen – für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Kontakt
Home Gesundheit Krankheitsbilder

Krankheitsbilder

Krankheitsbilder können vielfältige Ursachen und Symptome haben, deren frühzeitige Erkennung und gezielte Behandlung für den Heilungsprozess entscheidend sind. In der Apotheke vor Ort erhalten Kunden Unterstützung bei der Auswahl und Anwendung von Medikamenten, möglichen Wechselwirkungen sowie eine umfassende Beratung zur Linderung der Beschwerden. Durch eine kompetente und einfühlsame Beratung trägt das pharmazeutische Personal zur optimalen Gesundheitsversorgung bei und sorgt dafür, dass Therapieempfehlungen individuell abgestimmt sind.

Aktuelle Artikel

  • Depression: Hilfe und Beratung mit Fingerspitzengefühl

    14.03.2024: Depressionen erfordern ein besonderes Fingerspitzengefühl in der Beratung. Häufig bringen Betroffene ihre Symptome gar nicht mit einer psychischen Erkrankung in Verbindung oder wollen einen bestehenden Zusammenhang nicht wahrhaben.

    Mehr lesen
  • Apothekenberatung zu Multipler Sklerose (MS)

    14.03.2024: Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, bei der T- und B- Lymphozyten die Myelinscheiden angreifen, also die Hüllen von Axonen der Nervenzellen. Es entstehen Entzündungen im Gehirn und Rückenmark.

    Mehr lesen
  • Apothekenberatung zu Hyperhidrose

    14.03.2024: Bei Hyperhidrose leiden Betroffene unter übermäßigem, krankhaftem Schwitzen. Als Ursache kommen unter anderem eine erbliche Veranlagung, endokrinologische und neurologische Erkrankungen in Betracht.

    Mehr lesen
  • Apothekenberatung zu Angina pectoris

    14.03.2024: Angina pectoris (AP) ist ein anfallsartiger Schmerz hinter dem Brustbein. Häufigster Auslöser ist die koronare Herzkrankheit. Die AP kann auf ein erhöhtes Infarktrisiko hindeuten oder direkt in einen Myokardinfarkt übergehen.

    Mehr lesen
  • Nagelpilz: Woher kommt er, wie wird er behandelt?

    14.03.2024: Nagelpilz (Onychomykose, Tinea unguium) ist die häufigste Erkrankung der Nägel. Mehr als einer von zehn Menschen in Deutschland ist betroffen. Leichte Fälle lassen sich gut mit rezeptfreien Mitteln aus der Apotheke behandeln.

    Mehr lesen
  • Beratung bei Diabetes: Ursachen, Behandlung und Herausforderungen

    14.03.2024: Diabetiker haben dauerhaft einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der schwere Folgen wie Nervenschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erblindung verursachen kann.

    Mehr lesen
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite
    • Aktuell
    • Gesundheit
      • Krankheitsbilder
      • Prävention
      • Gesundheit Digital
    • Praxiswissen
      • Wirkstoffe und Nährstoffe
      • Rezeptur
      • Beratung
    • Interviews
    • Karriere
      • Arbeitsbereiche
      • Fortbildung & Weiterbildung
      • Berufsinformationen
      • Erfolgsgeschichten
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Mediadaten

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.