ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Fokus Frauengesundheit
      Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die Apotheke berät kompetent zu hormoneller Balance, Prävention, Hautpflege und gynäkologischer Gesundheit – für Wohlbefinden in jeder Lebensphase.
      Mehr erfahren
    • Fokus Kindergesundheit
      Von Geburt bis Schulalter: Die Apotheke begleitet Eltern mit fachkundiger Beratung zu Ernährung, Entwicklung und verlässlicher Unterstützung bei Erkrankungen – für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Kontakt
Home Praxiswissen Rezeptur

Rezeptur

Nicht nur in der Kinderheilkunde, auch bei Erkrankungen im Erwachsenenalter stehen zuweilen keine passenden Fertigarzneimittel zur Verfügung. Die Herstellung von patientenindividuellen Rezepturen gehört daher zu den Hauptaufgaben einer PTA. Doch welche aktuellen Leitlinien müssen dabei beachtet werden? Worauf kommt es bei der Plausibilitätskontrolle einer ärztlichen Verordnung an? Wie wird die Aufbrauchfrist festgelegt? Hier finden Sie die Antworten und weitere Ratgeber, mit denen Sie Ihr Wissen aus der PTA-Schule weiter vertiefen können.

Aktuelle Artikel

  • Globuli-Herstellung in der Apotheke: Vom Rohstoff zum Kügelchen

    26.02.2025: In der Apotheke werden Globuli nach dem Prinzip „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“ hergestellt. Zuckerstreukügelchen werden aus homöopathischen Rohstoffen gefertigt.

    Mehr lesen
  • Salbe, Creme oder Gel: Formen, Unterschiede und Anwendungstipps

    04.11.2024: Oft wird der Begriff „Salbe“ im Apothekenalltag für alle halbfesten Zubereitungen verwendet. Dabei gibt es feine Unterschiede die nicht nur die Beschaffenheit des hergestellten Arzneimittels sondern auch seine Haltbarkeit beeinflussen.

    Mehr lesen
  • Heilen mit PflanzenMit Pflanzen heilen – oder schaden: Chancen und Risiken

    14.03.2024: Natürlich ist nicht bei jeder heilenden Pflanze zugleich eine Gefahr für Leib und Leben gegeben. Vergiftungen durch Pflanzen sind aber leider gerade bei Kindern sehr häufig.

    Mehr lesen
    • Aktuell
    • Gesundheit
      • Krankheitsbilder
      • Prävention
      • Gesundheit Digital
    • Praxiswissen
      • Wirkstoffe und Nährstoffe
      • Rezeptur
      • Beratung
    • Interviews
    • Karriere
      • Arbeitsbereiche
      • Fortbildung & Weiterbildung
      • Berufsinformationen
      • Erfolgsgeschichten
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Mediadaten

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.