ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Fokus Frauengesundheit
      Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die Apotheke berät kompetent zu hormoneller Balance, Prävention, Hautpflege und gynäkologischer Gesundheit – für Wohlbefinden in jeder Lebensphase.
      Mehr erfahren
    • Fokus Kindergesundheit
      Von Geburt bis Schulalter: Die Apotheke begleitet Eltern mit fachkundiger Beratung zu Ernährung, Entwicklung und verlässlicher Unterstützung bei Erkrankungen – für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Kontakt

Artikel, an denen Julia Heidorn mitgewirkt hat

Metamizol: Wie sicher ist das Schmerzmittel wirklich?

Metamizol wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und krampflösend. Wegen des Risikos einer Agranulozytose wird Metamizol nur dann eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken oder nicht eingesetzt werden können.
Artikel lesen
Metamizol: Wie sicher ist das Schmerzmittel wirklich?

Hautpflege im Winter: Tipps für trockene und gereizte Haut

Winterkälte und trockene Luft belasten die Haut, besonders Gesicht und Hände. Mit der richtigen Pflege bleibt eure Haut und die eurer Kundschaft gesund und geschmeidig.
Artikel lesen
Hautpflege im Winter: Tipps für trockene und gereizte Haut

Akne im Fokus: Klärung der Symptome, Ursachen und Behandlung

Akne ist eine Hauterkrankung, bei der Mitesser, Knötchen und Pickel im Gesicht und am Oberkörper auftreten. Betroffen sind vor allem Jugendliche; der Leidensdruck ist groß.
Artikel lesen
Akne im Fokus: Klärung der Symptome, Ursachen und Behandlung

COPD im Winter: Erhöhtes Risiko und wichtige Tipps für Betroffene

COPD umfasst chronische Bronchitis und Lungenemphysem, oft bei (Ex-)Rauchern. Leitsymptome: Atemnot, Husten. Kalte Luft und Infekte können Exazerbationen auslösen.
Artikel lesen
COPD im Winter: Erhöhtes Risiko und wichtige Tipps für Betroffene

Burning-Mouth-Syndrom (BMS): schmerzhaftes Brennen im Mund

Beim Burning-Mouth-Syndrom (BMS) leiden Betroffene unter schmerzhaftem Zungenbrennen, Geschmacksstörungen und Mundgeruch. Die Diagnose und Behandlung sind schwierig.
Artikel lesen
Burning-Mouth-Syndrom (BMS): schmerzhaftes Brennen im Mund 

Haarausfall: Arten, Ursachen und Behandlungsansätze

Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben, etwa Autoimmun- oder Hauterkrankungen, Nährstoffmangel, Nebenwirkung einer Chemotherapie oder hormonell bedingt sein.
Artikel lesen
Haarausfall: Arten, Ursachen und mögliche Behandlungsansätze

ADHS im Fokus: Klärung der Ursachen, Auswirkungen und Therapieoptionen

ADHS ist eine psychische Störung mit Symptomen wie Hyperaktivität, Konzentrationsproblemen oder impulsivem Verhalten, die je nach Ausprägung variieren können.
Artikel lesen
ADHS im Fokus: Klärung der Ursachen, Auswirkungen und Therapieoptionen

Gürtelrose (Herpes zoster): Symptome, Behandlung und Ansteckungsgefahren

Bei einer Gürtelrose kommt es häufig zu einer Reaktivierung von Varizella-Zoster-Viren - wie andere Herpesviren bleibt auch das VZV nach einer Erstinfektion im Organismus zurück.
Artikel lesen
Gürtelrose (Herpes zoster): Symptome, Behandlung und Ansteckungsgefahren

Julia Heidorn

Julia Heidorn ist ausgebildete Ernährungsberaterin und seit 2013 freiberufliche Medizinautorin. Sie schreibt über verschiedene Fachrichtungen, schwerpunktmäßig über Orthopädie, Rheumatologie und Dermatologie. Dabei richten sich ihre Texte teils an Laien, teils an ein Fachpublikum.

    • Aktuell
    • Gesundheit
      • Krankheitsbilder
      • Prävention
      • Gesundheit Digital
    • Praxiswissen
      • Wirkstoffe und Nährstoffe
      • Rezeptur
      • Beratung
    • Interviews
    • Karriere
      • Arbeitsbereiche
      • Fortbildung & Weiterbildung
      • Berufsinformationen
      • Erfolgsgeschichten
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Mediadaten

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.