
Krankheitsbilder
Krankheitsbilder können vielfältige Ursachen und Symptome haben, deren frühzeitige Erkennung und gezielte Behandlung für den Heilungsprozess entscheidend sind. In der Apotheke vor Ort erhalten Kunden Unterstützung bei der Auswahl und Anwendung von Medikamenten, möglichen Wechselwirkungen sowie eine umfassende Beratung zur Linderung der Beschwerden. Durch eine kompetente und einfühlsame Beratung trägt das pharmazeutische Personal zur optimalen Gesundheitsversorgung bei und sorgt dafür, dass Therapieempfehlungen individuell abgestimmt sind.
Aktuelle Artikel
Morbus Parkinson: Beratung in der Apotheke14.03.2024: Morbus Parkinson ist eine degenerative Erkrankung des ZNS. Die Dopaminbildung und damit die Steuerung von Bewegungen sind gestört. Das bekannteste Symptom ist der Tremor. Als Spätfolge kann eine Parkinson-Demenz auftreten.
Mehr lesen
Ein lebenslanger Begleiter: Der Lippenherpes (Herpes labialis)14.03.2024: Die meisten Menschen kennen die Symptome: Erst kribbelt es ein bisschen, dann juckt es und nach ein paar Stunden schwillt die Lippe an und es kommt zu kleinen Bläschen. Der Beginn einer Herpes Erkrankung liegt aber deutlich früher.
Mehr lesen
Trigeminusneuralgie verstehen: Auslöser, Schmerzintensität und Folgen14.03.2024: Wenn anfallsartig starke Schmerzen im Gesicht auftreten, kann eine Trigeminusneuralgie dahinterstecken. Die Behandlung erfolgt vor allem mit Carbamazepin oder anderen Antikonvulsiva.
Mehr lesen
Wenn die Stimme versagt – die Kehlkopfentzündung14.03.2024: Das Leitsymptom der Kehlkopfentzündung ist die Heiserkeit (Dysphonie) bis hin zum kompletten Stimmverlust (Aphonie). Auch Hustenreiz und Halsschmerzen sind häufig. Damit sich die akute Entzündung nicht chronifiziert, ist es wichtig, diese richtig zu therapieren.
Mehr lesen
Sepsis: Die unterschätzte Todesursache – von Früherkennung bis Prävention14.03.2024: Eine Sepsis ist eine außer Kontrolle geratene systemische Entzündungsreaktion auf eine zumeist bakterielle Infektion. Es kann zu Organdysfunktionen und letztendlich zum Multiorganversagen kommen.
Mehr lesen
Tabuthema Darmerkrankung: Betroffene hemmt zu oft die Scham14.03.2024: Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen sind nur einige Symptome, die darauf hindeuten, dass mit dem wichtigsten Teil unseres Verdauungstraktes etwas nicht stimmt.
Mehr lesen