ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Fokus Frauengesundheit
      Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die Apotheke berät kompetent zu hormoneller Balance, Prävention, Hautpflege und gynäkologischer Gesundheit – für Wohlbefinden in jeder Lebensphase.
      Mehr erfahren
    • Fokus Kindergesundheit
      Von Geburt bis Schulalter: Die Apotheke begleitet Eltern mit fachkundiger Beratung zu Ernährung, Entwicklung und verlässlicher Unterstützung bei Erkrankungen – für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Kontakt
Home Gesundheitsrisiko durch M…
Lesezeichen
Lesedauer ca. 2 min
10.07.2025

Gesundheitsrisiko durch Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland sehr unwahrscheinlich

Berlin – Der jüngste Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland stellt laut Experten keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Die Tierkrankheit, die zuletzt bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg festgestellt wurde, ist für Menschen nur in Ausnahmefällen ansteckend.

Durch umfassende Überwachungsmaßnahmen bei Nutztieren und Wildtieren sowie die konsequente Keulung betroffener Tiere ist die Wahrscheinlichkeit einer Verbreitung stark minimiert. Historisch sind nur wenige milde Krankheitsverläufe beim Menschen dokumentiert, die durch intensiven Kontakt mit infizierten Tieren und mangelhafte Hygiene begünstigt wurden.

Infektionen durch den Verzehr von tierischen Lebensmitteln wie pasteurisierten Milchprodukten oder durchgegartem Fleisch sind nicht bekannt. Lediglich vom Verzehr von Rohmilch wird abgeraten.

Besonders empfindliche Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Schwangere oder ältere und kranke Personen sollten grundsätzlich auf den Verzehr von nicht abgekochter Rohmilch verzichten, da diese mit unterschiedlichen Keimen belastet sein kann.

Hygienemaßnahmen wie Schutzkleidung, Handschuhe und Desinfektion bieten effektiven Schutz im Umgang mit potenziell infizierten Tieren. Die Maul- und Klauenseuche ist nicht mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern zu verwechseln, da es sich um unterschiedliche Erkrankungen handelt. Weiterführende Informationen stellt das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Verfügung: Maul- und Klauenseuche (MKS): Fragen und Antworten.

Zur vollständigen Pressemitteilung:

  • Infektionen mit Maul- und Klauenseuche in Bevölkerung sehr unwahrscheinlich (Ärzteblatt)

Weitere aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Pharmazie und Apotheke finden Sie in unseren News.

Quellenangaben

  1. Deutsches Ärzteblatt (Hrsg.) (2025). RKI-Experte: Infektionen mit Maul- und Klauenseuche in Bevölkerung sehr unwahrscheinlich. Online verfügbar unter: RKI-Experte: Infektionen mit Maul- und Klauenseuche in Bevölkerung…. Abgerufen am 20.01.2025.
Darmkrebsvorsorgevor dem 50. Lebensjahr beginnen sollte

Darmkrebsvorsorge: Warum Prävention vor dem 50. Lebensjahr beginnen sollte

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Frühe Vorsorge kann Leben retten! Bereits vor 50 Jahren beginnen, da viele Fälle vor diesem Alter auftreten.

Mehr erfahren

Lesen Sie auch folgende Artikel

  • Metamizol: Wie sicher ist das Schmerzmittel wirklich?

    13.10.2025: Metamizol wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und krampflösend. Wegen des Risikos einer Agranulozytose wird Metamizol nur dann eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken oder nicht eingesetzt werden können.

    Mehr erfahren
  • Wie Apotheken bei Clusterkopfschmerz helfen können: Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel

    09.07.2025: PTA erkennen mehr: Clusterkopfschmerz früh zu erkennen kann den Unterschied machen. Mehr dazu erfahrt ihr hier bei uns im Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel.

    Mehr erfahren
  • Clusterkopfschmerz: Warnzeichen erkennen und gezielt beraten

    09.07.2025: Clusterkopfschmerz – extrem belastend, oft verkannt Auch als „Suizidkopfschmerz“ bezeichnet, lässt sich die Erkrankung klar von Migräne abgrenzen. Unser Beitrag zeigt die typischen Merkmale und warum ein frühes Erkennen so wichtig ist.

    Mehr erfahren

    Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    • Aktuell
    • Gesundheit
      • Krankheitsbilder
      • Prävention
      • Gesundheit Digital
    • Praxiswissen
      • Wirkstoffe und Nährstoffe
      • Rezeptur
      • Beratung
    • Interviews
    • Karriere
      • Arbeitsbereiche
      • Fortbildung & Weiterbildung
      • Berufsinformationen
      • Erfolgsgeschichten
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Mediadaten

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.