Mangelernährung: Ernährungsmediziner fordern umfassende Maßnahmen
Berlin, 12. November 2024 – Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern betrifft jeden vierten bis fünften Patienten und bleibt oft unbehandelt. Mit fatalen Folgen: Die Sterblichkeit mangelernährter Patientinnen und Patienten ist um das Dreifache erhöht und die stationären Mehrkosten belaufen sich jährlich auf bis zu 8,6 Milliarden Euro.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert verpflichtende Maßnahmen zur Bekämpfung der Mangelernährung. Anlässlich der Malnutrition Awareness Week 2024 (MAW) hat die DGEM in einer Pressekonferenz am 12. November 2024 über Risiken, Fakten und Lösungsansätze informiert. Die Fachgesellschaft fordert dabei erneut ein systematisches Screening auf Mangelernährung.
Zur vollständigen Pressemitteilung:
Weitere aktuelle Informationen, Pressemitteilungen und Nachrichten aus der Pharmazie und Apotheke finden Sie in unseren News.
Lesen Sie auch folgende Artikel
Pille danach: Wirkweise, Anwendung und Nebenwirkungen
23.04.2025: Pille danach: Wirkweise, Anwendung und Nebenwirkungen Verhütungsfehler können trotz sorgfältiger Anwendung auftreten – beispielsweise durch ein gerissenes Kondom, eine vergessene Einnahme der Antibabypille oder ungeschützten
Mehr erfahrenDigitale rektale Untersuchung (DRU) nicht mehr Teil der Früherkennung
14.04.2025: Digitale rektale Untersuchung (DRU) nicht mehr Teil der Früherkennung Paradigmenwechsel in der urologischen Vorsorge: Die interdisziplinäre Leitliniengruppe zur S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms“
Mehr erfahrenRachenentzündung: fachgerechte Behandlung und Hausmittel, die helfen
29.03.2025: Eine Rachenentzündung verursacht Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Rötungen, meist durch Viren, seltener durch Bakterien. Auch Reizstoffe wie Rauch oder trockene Luft können Beschwerden auslösen.
Mehr erfahren
Schreiben Sie einen Kommentar