Antibiotika ohne Rezept: Frankreich führt neue Regelung ein
Seit Ende Juni dürfen Apotheken in Frankreich Antibiotika ohne Rezept abgeben, wenn ein Schnelltest eine bakterielle Infektion nachweist.
Die Regelung gilt für Blasenentzündungen und Angina und soll dazu beitragen, Kosten zu sparen, die Belastung der Ärzte zu verringern und unnötige Antibiotikaverschreibungen zu vermeiden, um Resistenzen vorzubeugen.

Bedingungen und Einschränkungen
Die Schnelltests sind für Angina bei Personen ab zehn Jahren und für Blasenentzündungen bei Frauen zwischen 16 und 65 Jahren zugelassen. Zu den freigegebenen Antibiotika gehören Amoxicillin und Fosfomycin. Die Apotheken müssen für die Abgabe bestimmte Schulungen nachweisen und die Testergebnisse dokumentieren.
Für Schwangere, Patienten mit Niereninsuffizienz und immungeschwächte Personen gilt die Regelung nicht. Die Kosten für Tests und Antibiotika werden von der Krankenkasse übernommen.
Weitere aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Pharmazie und Apotheke finden Sie in unseren News.
Lesen Sie auch folgende Artikel
Pille danach: Wirkweise, Anwendung und Nebenwirkungen
23.04.2025: Pille danach: Wirkweise, Anwendung und Nebenwirkungen Verhütungsfehler können trotz sorgfältiger Anwendung auftreten – beispielsweise durch ein gerissenes Kondom, eine vergessene Einnahme der Antibabypille oder ungeschützten
Mehr erfahrenDigitale rektale Untersuchung (DRU) nicht mehr Teil der Früherkennung
14.04.2025: Digitale rektale Untersuchung (DRU) nicht mehr Teil der Früherkennung Paradigmenwechsel in der urologischen Vorsorge: Die interdisziplinäre Leitliniengruppe zur S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms“
Mehr erfahrenRachenentzündung: fachgerechte Behandlung und Hausmittel, die helfen
29.03.2025: Eine Rachenentzündung verursacht Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Rötungen, meist durch Viren, seltener durch Bakterien. Auch Reizstoffe wie Rauch oder trockene Luft können Beschwerden auslösen.
Mehr erfahren
Schreiben Sie einen Kommentar