Artikel, an denen PTA Redaktion mitgewirkt hat
Paradigmenwechsel in der urologischen Vorsorge: Die interdisziplinäre Leitliniengruppe zur S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms“ hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) gearbeitet. In [...]
Artikel lesen

Slush-Ice-Getränke sind beliebte Erfrischungen, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche richten. Um die typische halbgefrorene Konsistenz zu gewährleisten, wird Glycerin als Konsistenzgeber eingesetzt, insbesondere in zuckerreduzierten Varianten. Eine aktuelle Bewertung des [...]
Artikel lesen

Eisenmangel ist in der Schwangerschaft häufig und birgt Risiken. Der Bedarf verdoppelt sich, daher ist gezielte Beratung wichtig, um eine optimale Versorgung zu sichern.
Artikel lesen

Ein Gerstenkorn ist eine akute Entzündung am Lidrand, meist durch Staphylokokken. Es verursacht schmerzhafte Rötung, Schwellung und manchmal Eiter, ist meist selbstlimitierend.
Artikel lesen

Glücklicherweise leiden viele Frauen in der Schwangerschaft wesentlich seltener oder gar nicht an Migräne. Dieser schöne Umstand ist vermutlich auf die veränderte Hormonlage zurückzuführen. Die Umstellung im Wochenbett kann später jedoch zu erneuten Migräneattacken führen. In diesem [...]
Artikel lesen

Angesichts der positiven Entwicklungen appellieren Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen an alle Bundesländer, die Implementierung von Wiederbelebungstrainings in Schulen voranzutreiben.
Artikel lesen

Betroffene verwechseln die atypisch verlaufenden Hustenattacken oftmals mit einer Bronchitis. Bei Husten, der über mehrere Wochen anhält, sollte an Keuchhusten gedacht werden.
Artikel lesen

Migräne betrifft auch Kinder und wird oft unterschätzt. Symptome sind starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Frühe Diagnose und gezielte Therapie verbessern die Lebensqualität.
Artikel lesen


PTA Redaktion
Unsere Redaktion besteht aus ausgewählten PR-Redakteuren und -Beratern aus dem Bereich der Gesundheitskommunikation.