ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Fokus Frauengesundheit
      Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die Apotheke berät kompetent zu hormoneller Balance, Prävention, Hautpflege und gynäkologischer Gesundheit – für Wohlbefinden in jeder Lebensphase.
      Mehr erfahren
    • Fokus Kindergesundheit
      Von Geburt bis Schulalter: Die Apotheke begleitet Eltern mit fachkundiger Beratung zu Ernährung, Entwicklung und verlässlicher Unterstützung bei Erkrankungen – für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Kontakt
Home Antibiotika ohne Rezept: …
Autor: PTA Redaktion
Lesezeichen
Lesedauer ca. 1 min
30.07.2025

Antibiotika ohne Rezept: Frankreich führt neue Regelung ein

Seit Ende Juni dürfen Apotheken in Frankreich Antibiotika ohne Rezept abgeben, wenn ein Schnelltest eine bakterielle Infektion nachweist.

Die Regelung gilt für Blasenentzündungen und Angina und soll dazu beitragen, Kosten zu sparen, die Belastung der Ärzte zu verringern und unnötige Antibiotikaverschreibungen zu vermeiden, um Resistenzen vorzubeugen.

Apotheken in Frankreich dürfen bestimmte Antibiotika ohne Rezept abgeben.

Bedingungen und Einschränkungen

Die Schnelltests sind für Angina bei Personen ab zehn Jahren und für Blasenentzündungen bei Frauen zwischen 16 und 65 Jahren zugelassen. Zu den freigegebenen Antibiotika gehören Amoxicillin und Fosfomycin. Die Apotheken müssen für die Abgabe bestimmte Schulungen nachweisen und die Testergebnisse dokumentieren.

Für Schwangere, Patienten mit Niereninsuffizienz und immungeschwächte Personen gilt die Regelung nicht. Die Kosten für Tests und Antibiotika werden von der Krankenkasse übernommen.

Weitere aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Pharmazie und Apotheke finden Sie in unseren News.

Autor
PTA Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus ausgewählten PR-Redakteuren und -Beratern aus dem Bereich der Gesundheitskommunikation.

Alle Beiträge ansehen

Quellenangaben

  1. Quelle: Habich, I. (07.2024). Apotheken in Frankreich dürfen Antibiotika ohne Rezept abgeben. Online verfügbar unter: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2024/07/12/apotheken-in-frankreich-duerfen-antibiotika-ohne-rezept-abgeben. Abgerufen am 15.07.2024.

Inhalt

  • Neue Regelung in Frankreich
  • Bedingungen & Einschränkungen

Paracetamol in der Schwangerschaft?

Eine neue schwedische Studie könnte nun Entwarnung geben – oder etwa doch nicht?

Mehr erfahren

Lesen Sie auch folgende Artikel

  • Metamizol: Wie sicher ist das Schmerzmittel wirklich?

    13.10.2025: Metamizol wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und krampflösend. Wegen des Risikos einer Agranulozytose wird Metamizol nur dann eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken oder nicht eingesetzt werden können.

    Mehr erfahren
  • Wie Apotheken bei Clusterkopfschmerz helfen können: Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel

    09.07.2025: PTA erkennen mehr: Clusterkopfschmerz früh zu erkennen kann den Unterschied machen. Mehr dazu erfahrt ihr hier bei uns im Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel.

    Mehr erfahren
  • Clusterkopfschmerz: Warnzeichen erkennen und gezielt beraten

    09.07.2025: Clusterkopfschmerz – extrem belastend, oft verkannt Auch als „Suizidkopfschmerz“ bezeichnet, lässt sich die Erkrankung klar von Migräne abgrenzen. Unser Beitrag zeigt die typischen Merkmale und warum ein frühes Erkennen so wichtig ist.

    Mehr erfahren

    2 Antworten zu “Antibiotika ohne Rezept: Frankreich führt neue Regelung ein”

    1. D. Bruschet sagt:
      14. August 2025 um 18:03 Uhr

      Diese Information ist nicht zutreffend! Es wird ein Rezept benötigt.

      Antworten
      • Stephanie Nitsch sagt:
        25. September 2025 um 11:38 Uhr

        Sehr geehrte/r Frau/Herr Bruschet,
        vielen Dank für Ihren Hinweis. Grundsätzlich sind Antibiotika auch in Frankreich verschreibungspflichtig. Uns liegen folgende Informationen vor: Seit dem 19. Juni 2024 gilt in Frankreich eine neue gesetzliche Regelung (Décret n° 2024-550 sowie Arrêté du 17. Juni 2024). Diese sieht vor, dass Apotheken in streng begrenzten Ausnahmefällen Antibiotika auch ohne ärztliches Rezept abgeben dürfen – und zwar ausschließlich:
        • nach einem positiven Schnelltest,
        • bei Streptokokken-Angina oder unkomplizierter Blasenentzündung bei Frauen (ab 10 Jahren bei Angina, Frauen 16–65 Jahre bei Zystitis),
        • wenn keine Ausschlusskriterien (z. B. Schwangerschaft, chronische Erkrankungen, Immunschwäche) vorliegen.
        Die Umsetzung unterliegt klaren Vorgaben: Apothekerinnen und Apotheker müssen zuvor eine spezielle Fortbildung absolvieren, jede Testdurchführung sowie die Abgabe sind verpflichtend zu dokumentieren. Die Kosten für Test und Medikament werden von der Krankenkasse übernommen.
        Offizielle Informationen dazu finden Sie u. a. hier:
        • Dans quels cas un pharmacien peut-il délivrer un antibiotique sans ordonnance ? | Service…
        • Arrêté du 17 juin 2024 fixant les modalités de délivrance de médicaments sans ordonnance après la r…
        Mit freundlichen Grüßen
        Ihr pta digital Team

        Antworten

    Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    • Aktuell
    • Gesundheit
      • Krankheitsbilder
      • Prävention
      • Gesundheit Digital
    • Praxiswissen
      • Wirkstoffe und Nährstoffe
      • Rezeptur
      • Beratung
    • Interviews
    • Karriere
      • Arbeitsbereiche
      • Fortbildung & Weiterbildung
      • Berufsinformationen
      • Erfolgsgeschichten
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Mediadaten

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.