Antibiotika ohne Rezept: Frankreich führt neue Regelung ein
Seit Ende Juni dürfen Apotheken in Frankreich Antibiotika ohne Rezept abgeben, wenn ein Schnelltest eine bakterielle Infektion nachweist.
Die Regelung gilt für Blasenentzündungen und Angina und soll dazu beitragen, Kosten zu sparen, die Belastung der Ärzte zu verringern und unnötige Antibiotikaverschreibungen zu vermeiden, um Resistenzen vorzubeugen.

Bedingungen und Einschränkungen
Die Schnelltests sind für Angina bei Personen ab zehn Jahren und für Blasenentzündungen bei Frauen zwischen 16 und 65 Jahren zugelassen. Zu den freigegebenen Antibiotika gehören Amoxicillin und Fosfomycin. Die Apotheken müssen für die Abgabe bestimmte Schulungen nachweisen und die Testergebnisse dokumentieren.
Für Schwangere, Patienten mit Niereninsuffizienz und immungeschwächte Personen gilt die Regelung nicht. Die Kosten für Tests und Antibiotika werden von der Krankenkasse übernommen.
Weitere aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Pharmazie und Apotheke finden Sie in unseren News.
Lesen Sie auch folgende Artikel
Metamizol: Wie sicher ist das Schmerzmittel wirklich?13.10.2025: Metamizol wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und krampflösend. Wegen des Risikos einer Agranulozytose wird Metamizol nur dann eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken oder nicht eingesetzt werden können.
Mehr erfahren
Wie Apotheken bei Clusterkopfschmerz helfen können: Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel09.07.2025: PTA erkennen mehr: Clusterkopfschmerz früh zu erkennen kann den Unterschied machen. Mehr dazu erfahrt ihr hier bei uns im Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel.
Mehr erfahren
Clusterkopfschmerz: Warnzeichen erkennen und gezielt beraten09.07.2025: Clusterkopfschmerz – extrem belastend, oft verkannt Auch als „Suizidkopfschmerz“ bezeichnet, lässt sich die Erkrankung klar von Migräne abgrenzen. Unser Beitrag zeigt die typischen Merkmale und warum ein frühes Erkennen so wichtig ist.
Mehr erfahren


Diese Information ist nicht zutreffend! Es wird ein Rezept benötigt.
Sehr geehrte/r Frau/Herr Bruschet,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Grundsätzlich sind Antibiotika auch in Frankreich verschreibungspflichtig. Uns liegen folgende Informationen vor: Seit dem 19. Juni 2024 gilt in Frankreich eine neue gesetzliche Regelung (Décret n° 2024-550 sowie Arrêté du 17. Juni 2024). Diese sieht vor, dass Apotheken in streng begrenzten Ausnahmefällen Antibiotika auch ohne ärztliches Rezept abgeben dürfen – und zwar ausschließlich:
• nach einem positiven Schnelltest,
• bei Streptokokken-Angina oder unkomplizierter Blasenentzündung bei Frauen (ab 10 Jahren bei Angina, Frauen 16–65 Jahre bei Zystitis),
• wenn keine Ausschlusskriterien (z. B. Schwangerschaft, chronische Erkrankungen, Immunschwäche) vorliegen.
Die Umsetzung unterliegt klaren Vorgaben: Apothekerinnen und Apotheker müssen zuvor eine spezielle Fortbildung absolvieren, jede Testdurchführung sowie die Abgabe sind verpflichtend zu dokumentieren. Die Kosten für Test und Medikament werden von der Krankenkasse übernommen.
Offizielle Informationen dazu finden Sie u. a. hier:
• Dans quels cas un pharmacien peut-il délivrer un antibiotique sans ordonnance ? | Service…
• Arrêté du 17 juin 2024 fixant les modalités de délivrance de médicaments sans ordonnance après la r…
Mit freundlichen Grüßen
Ihr pta digital Team