ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Fokus Frauengesundheit
      Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die Apotheke berät kompetent zu hormoneller Balance, Prävention, Hautpflege und gynäkologischer Gesundheit – für Wohlbefinden in jeder Lebensphase.
      Mehr erfahren
    • Fokus Kindergesundheit
      Von Geburt bis Schulalter: Die Apotheke begleitet Eltern mit fachkundiger Beratung zu Ernährung, Entwicklung und verlässlicher Unterstützung bei Erkrankungen – für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Kontakt

Artikel, an denen PTA Redaktion mitgewirkt hat

Clusterkopfschmerz: Warnzeichen in der Apotheke erkennen und gezielt beraten

Clusterkopfschmerz – extrem belastend, oft verkannt Auch als „Suizidkopfschmerz“ bezeichnet, lässt sich die Erkrankung klar von Migräne abgrenzen. Unser Beitrag zeigt die typischen Merkmale und warum ein frühes Erkennen so wichtig ist.
Artikel lesen
Clusterkopfschmerz: Warnzeichen erkennen und gezielt beraten

Neue S3-Leitlinie Magenkrebs: Mehr Beratungswissen für Apotheken notwendig

Apotheken können aktiv zu Risikofaktoren wie Helicobacter pylori, Tabakkonsum oder familiärer Belastung informieren und zur Inanspruchnahme von Früherkennungsangeboten motivieren.
Artikel lesen
Neue S3-Leitlinie Magenkrebs: Mehr Beratungswissen für Apotheken notwendig

Pflege gegen den Schmerz: Neue DBfK-Handreichungen stärken Pflegekräfte in der Schmerzversorgung

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen den Schmerz betont Vera Lux, Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe e. V. (DBfK), die zentrale Rolle der Pflege in der Schmerzversorgung.
Artikel lesen
Neue DBfK-Handreichungen stärken Pflegekräfte in der Schmerzversorgung

Aktionstag gegen den Schmerz am 3. Juni 2025: Schmerzversorgung vor dem Kollaps

Mehr als zwei Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen entwickeln eine sogenannte Schmerzkrankheit, bei der Schmerzen zum beherrschenden Lebensthema werden.
Artikel lesen
Aktionstag gegen den Schmerz am 3. Juni 2025: Schmerzversorgung vor Kollaps

Insektenstiche: Symptome, fachgerechte Behandlung und Hausmittel 

Insektenstiche sind lokale Hautreaktionen, die durch das Stechen oder Beißen verschiedener Insektenarten verursacht werden. Dabei injizieren die Tiere Speichel oder Giftstoffe in die Haut, die eine immunologische Reaktion hervorrufen. Zu den häufigsten Verursachern zählen Mücken, Bienen, Wespen, [...]
Artikel lesen
Insektenstiche: Symptome, fachgerechte Behandlung und Hausmittel

Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai: Apotheken stärken Früherkennung

Zum Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai macht die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – auf die Bedeutung der Blutdruckkontrolle in der öffentlichen Apotheke aufmerksam.
Artikel lesen
Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai: Apotheken stärken Früherkennung

Pille danach: Wirkweise, Anwendung und Nebenwirkungen

Verhütungsfehler können trotz sorgfältiger Anwendung auftreten – beispielsweise durch ein gerissenes Kondom, eine vergessene Einnahme der Antibabypille oder ungeschützten Geschlechtsverkehr. In solchen Fällen bietet die Pille danach die Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft zu [...]
Artikel lesen
Pille danach: Wirkweise, Anwendung und Nebenwirkungen

Digitale rektale Untersuchung (DRU) nicht mehr Teil der Früherkennung

Paradigmenwechsel in der urologischen Vorsorge: Die interdisziplinäre Leitliniengruppe zur S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms“ hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) gearbeitet. In [...]
Artikel lesen
Digitale rektale Untersuchung (DRU) nicht mehr Teil der Früherkennung

PTA Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus ausgewählten PR-Redakteuren und -Beratern aus dem Bereich der Gesundheitskommunikation.

    • Aktuell
    • Gesundheit
      • Krankheitsbilder
      • Prävention
      • Gesundheit Digital
    • Praxiswissen
      • Wirkstoffe und Nährstoffe
      • Rezeptur
      • Beratung
    • Interviews
    • Karriere
      • Arbeitsbereiche
      • Fortbildung & Weiterbildung
      • Berufsinformationen
      • Erfolgsgeschichten
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Mediadaten

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.