ptadigital.de
  • Aktuell
  • Gesundheit
    • Herpes zoster, GürtelroseGürtelrose (Herpes zoster): Symptome, Behandlung und Ansteckungsgefahren
      Bei einer Gürtelrose kommt es häufig zu einer Reaktivierung von Varizella-Zoster-Viren - wie andere Herpesviren bleibt auch das VZV nach einer Erstinfektion im Organismus zurück.
      Mehr erfahren
    • Kind mit ADHS-SymptomenADHS im Fokus: Klärung der Ursachen, Auswirkungen und Therapieoptionen
      ADHS ist eine psychische Störung mit Symptomen wie Hyperaktivität, Konzentrationsproblemen oder impulsivem Verhalten, die je nach Ausprägung variieren können.
      Mehr erfahren
    • Krankheitsbilder
    • Frauengesundheit
    • Schwangerschaft & Stillzeit
    • Kindergesundheit
    • Gesundheit im Alter
    • Gelenkgesundheit
    • Gesundheit Digital
    • Prävention
  • Praxiswissen
    • Wirkstoffe und Nährstoffe
      Neue Medikamentenentwicklungen, innovative Darreichungsformen, Fortschritte in der Formulierungstechnik und wichtige Updates aus der pharmazeutischen Industrie.
      Mehr erfahren
    • Rezeptur
      Wissen rund um die individuelle Arzneimittelherstellung: Von präzisen Rezepturberechnungen und innovativen Rezepturtechniken bis hin zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben.
      Mehr erfahren
    • Beratung
  • Karriere
    • Arbeitsbereiche
      Für PTA gibt es neben öffentlichen Apotheken spannende Alternativen, wie Krankenhausapotheken oder den Pharma-Außendienst - hier die Arbeitsbereiche im Überblick.
      Mehr erfahren
    • Fortbildung & Weiterbildung
      Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier erfahren Sie mehr über einige dieser Optionen.
      Mehr erfahren
    • Berufsinformationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Interviews
  • Service

Artikel, an denen Stephanie Nitsch mitgewirkt hat

Clusterkopfschmerz erkennen – Apothekenfachpersonal als Schlüssel zur schnelleren Diagnose

PTA erkennen mehr: Clusterkopfschmerz früh zu erkennen kann den Unterschied machen. Mehr dazu erfahrt ihr hier bei uns im Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel.
Artikel lesen
Wie Apotheken bei Clusterkopfschmerz helfen können: Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel

Clusterkopfschmerz: Warnzeichen in der Apotheke erkennen und gezielt beraten

Clusterkopfschmerz – extrem belastend, oft verkannt Auch als „Suizidkopfschmerz“ bezeichnet, lässt sich die Erkrankung klar von Migräne abgrenzen. Unser Beitrag zeigt die typischen Merkmale und warum ein frühes Erkennen so wichtig ist.
Artikel lesen
Clusterkopfschmerz: Warnzeichen erkennen und gezielt beraten

Insektenstiche: Symptome, fachgerechte Behandlung und Hausmittel 

Insektenstiche sind lokale Hautreaktionen, die durch das Stechen oder Beißen verschiedener Insektenarten verursacht werden. Dabei injizieren die Tiere Speichel oder Giftstoffe in die Haut, die eine immunologische Reaktion hervorrufen. Zu den häufigsten Verursachern zählen Mücken, Bienen, Wespen, [...]
Artikel lesen
Insektenstiche: Symptome, fachgerechte Behandlung und Hausmittel

Globuli-Herstellung in der Apotheke: Vom Rohstoff zum Kügelchen

In der Apotheke werden Globuli nach dem Prinzip „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“ hergestellt. Zuckerstreukügelchen werden aus homöopathischen Rohstoffen gefertigt.
Artikel lesen
Globuli-Herstellung in der Apotheke: Vom Rohstoff zum Kügelchen

Eisenmangel in der Schwangerschaft - richtig vorbeugen

Eisenmangel ist in der Schwangerschaft häufig und birgt Risiken. Der Bedarf verdoppelt sich, daher ist gezielte Beratung wichtig, um eine optimale Versorgung zu sichern.
Artikel lesen
Eisenmangel in der Schwangerschaft – richtig vorbeugen

Gerstenkorn verstehen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Ein Gerstenkorn ist eine akute Entzündung am Lidrand, meist durch Staphylokokken. Es verursacht schmerzhafte Rötung, Schwellung und manchmal Eiter, ist meist selbstlimitierend.
Artikel lesen
Gerstenkorn verstehen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Migräne in der Schwangerschaft: Symptomatik und Therapie

Glücklicherweise leiden viele Frauen in der Schwangerschaft wesentlich seltener oder gar nicht an Migräne. Dieser schöne Umstand ist vermutlich auf die veränderte Hormonlage zurückzuführen. Die Umstellung im Wochenbett kann später jedoch zu erneuten Migräneattacken führen.  In diesem [...]
Artikel lesen
Migräne in der Schwangerschaft: Symptomatik und Therapie

Keuchhusten - unterschätzte Gefahr im Erwachsenenalter

Betroffene verwechseln die atypisch verlaufenden Hustenattacken oftmals mit einer Bronchitis. Bei Husten, der über mehrere Wochen anhält, sollte an Keuchhusten gedacht werden.
Artikel lesen
Keuchhusten – unterschätzte Gefahr im Erwachsenenalter

Stephanie Nitsch

Stephanie Nitsch hat ihren Abschluss als examinierte Krankenschwester an der Universität zu Lübeck absolviert und arbeitete 10 Jahre im Operationsdienst verschiedener Fachgebiete. Als geprüfte Pharmareferentin besuchte sie anschließend neurologische und urologische Facharztpraxen, Kliniken und Apotheken. Im European Surgical Institute, dem europäischen Schulungszentrum der Firma Johnson&Johnson für minimal-invasive Chirurgie, betreute sie die CME-Kurse (Continuing Medical Education) für Chirurgen und war für die Schulung der neuen Außendienstmitarbeiter verantwortlich. Als spätere Gebietsmanagerin lagen ihr die Aus- und Weiterbildung sowie die klinische Anwendungsberatung des Ethicon-Produktportfolios im Operationssaal besonders am Herzen. Als medizinische Redakteurin unserer Healthcare-Abteilung verfasst sie Fachpublikationen und Patienteninformationen.

    • Aktuell
    • Gesundheit
      • Krankheitsbilder
      • Prävention
      • Gesundheit Digital
      • Gesundheit im Alter
    • Praxiswissen
      • Wirkstoffe und Nährstoffe
      • Rezeptur
      • Beratung
    • Interviews
    • Karriere
      • Arbeitsbereiche
      • Fortbildung & Weiterbildung
      • Berufsinformationen
      • Erfolgsgeschichten
    • Service
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Mediadaten

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.