Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die das ZNS betrifft. Meist verläuft sie schubweise, doch auch chronisch progrediente Verläufe kommen vor. Neben Fatigue treten verschiedenste...
Mehr lesenMultiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die das ZNS betrifft. Meist verläuft sie schubweise, doch auch chronisch progrediente Verläufe kommen vor. Neben Fatigue treten verschiedenste...
Mehr lesenGicht ist eine Stoffwechselstörung, die vor allem mit Gelenkentzündungen einhergeht. Sie verläuft chronisch mit akuten Schüben. Für die langfristige Therapie stehen Urikostatika und Urikosur...
Mehr lesenArthrose – auch oft als Gelenkverschleiß bezeichnet – ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die mit irreversiblen Knorpelschäden einhergeht. Typische Symptome sind Gelenkschmerzen und -ste...
Mehr lesenRheumatoide Arthritis (RA) – umgangssprachlich auch Rheuma – ist eine chronisch-entzündliche, systemische Autoimmunerkrankung, die mit Gelenkentzündungen einhergeht. Auch Organe wie Herz und...
Mehr lesenAsthma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Bronchien. Die häufigsten Symptome sind Atemnot – insbesondere bei Belastung – und Husten. Akute Infekte können Asthma auslösen und eine...
Mehr lesenZu COPD gehören eine chronische Entzündung der Bronchien sowie Lungenemphysem. Hauptsächlich sind (Ex-)Raucher*innen betroffen. Die Leitsymptome sind Atemnot und produktiver Husten. Kalte Lu...
Mehr lesenL-Thyroxin ist ein künstlich hergestelltes Schilddrüsenhormon, das vor allem bei Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt wird. Bei der Einnahme gilt es einiges zu beachten, vom Einnahmezeitpunk...
Mehr lesenSchätzungsweise jedes zehnte Kind in Deutschland leidet unter atopischer Dermatitis – besser bekannt als Neurodermitis. Auch bis zu fünf Prozent der Erwachsenen sind betroffen.[1] Meist stec...
Mehr lesen